Wasserspender
mieten statt kaufen!

Wasserspender Angebote

Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose Angebote ein!

Einen Moment bitte!

Wir suchen passende Anbieter für Ihre Anfrage...

Kosten für Wasserspender: So sparen Unternehmen bares Geld

Trinken ist wichtig, muss aber nicht teuer sein! Viele Unternehmen setzen auf Flaschenwasser für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch was auf den ersten Blick bequem ist, kann schnell zur Kostenfalle werden: Einkauf, Lieferung, Lagerung und Leergutrückgabe verursachen einen nicht unerheblichen Zeit- und Kostenaufwand. Ein Wasserspender, insbesondere im Mietmodell, ist da eine clevere Alternative  – günstiger, komfortabler und nachhaltiger.

Versteckte Kosten beim Flaschenwasser vs. Kosten des Wasserspenders

Tipp:

Ein leitungsgebundener Wasserspender senkt die Wasserkosten im Vergleich zu Flaschenwasser um bis zu 70 Prozent.

Ein Unternehmen mit rund 20 Angestellten kommt im Jahr schnell auf einen Bedarf von etwa 3.000 Flaschen Wasser zur Mitarbeiterversorgung. Das bedeutet nicht nur erhebliche Ausgaben, sondern auch Aufwand für die Bestellung, Lieferung und Lagerung. Diese versteckten Nebenkosten summieren sich. Im Vergleich dazu sind die Anschaffungskosten für einen Wasserspender eine wirtschaftliche Lösung, denn aufgrund des deutlich niedrigeren Wasserpreises amortisieren sie sich schnell. Denn den Kosten von ca. 0,50-1,00 Euro pro Flasche stehen Kosten von rund 0,04 Cent pro Liter für Trinkwasser aus der Leitung gegenüber. Entsprechend spart ein Wasserspender mit Festwasseranschluss bei jedem Schluck bares Geld.

Neben dem Kauf eines Wasserspenders gibt es auch die Möglichkeit, ein Gerät zu mieten oder zu leasen. Neben dem Kauf eines Wasserspenders gibt es auch die Möglichkeit, ein Gerät zu mieten oder zu leasen. Die Miete eines Wasserspenders bietet dabei besonders viele Vorteile:

  • der monatliche Betrag kann von der Steuer abgesetzt werden
  • Wartung und Reparatur übernimmt im Normalfall der Anbieter
  • Regelmäßige Lieferung der Gallonen ist im Vertrag inkludiert.

Weitere Details zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier in unserem Ratgeber zum Thema Wasserspender mieten oder leasen.

Illustration eines Wasserspenders

Der Wasserspender  – Effizient, kostengünstig und nachhaltig

Wasserspender sind die günstige, hygienische + umweltfreundliche Lösung für moderne Unternehmen. Besonders leitungsgebundene Wasserspender reduzieren Kosten + vereinfachen Prozesse. Mit unserem kostenlosen Angebotsvergleich finden Sie schnell das passende Modell  – ganz ohne Risiko.

Anschaffungskosten und laufende Kosten beim Wasserspender

Ein Wasserspender vereint für Unternehmen viele Vorteile: Von mehr Nachhaltigkeit über zufriedene Mitarbeitende bis hin zu einer professionellen Außenwirkung. Doch auch die Kostenfrage spielt eine zentrale Rolle: Je nach Gerätetyp, Verbrauchsmenge, Zubehör und Serviceumfang fallen die Gesamtkosten sehr unterschiedlich aus.

Ob Miete, Leasing oder Kauf: Entscheidend ist die richtige Wahl zwischen zwischen Wasserspendern mit Gallone und leitungsgebundenen Geräten. Beide Varianten bringen eigene Vor- und Nachteile mit sich, etwa bei Wartung, Hygiene, CO?-Bilanz oder laufenden Betriebskosten. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, mit welchen Preisen Sie rechnen können und wie sich eine nachhaltige Lösung auch wirtschaftlich lohnt.

Grafik zu den Kosten eines Wasserspenders mit Gallone und eines leitungsgebundenen Wasserspenders

Beispielrechnung - Preise für die Wasserversorgung im Vergleich

Tipp: Stromkosten sparen

Statten Sie Ihren Wasserkühler mit einer Zeitschaltuhr aus. So sparen Sie Stromkosten außerhalb der Bürozeiten und schonen die Umwelt.

Die endgültigen Kosten eines Wasserspenders sind abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter im jeweiligen Betrieb. Deswegen geht die nachfolgende Rechnung beispielhaft von einem Unternehmen mit zehn Mitarbeitern (Jahresverbrauch von 2000 Liter Wasser) aus. Die Versorgung mit Trinkwasser aus dem Wasserspender mit Gallone ist gegenüber Flaschenwasser kostengünstiger und ökologischer. Eine 18,9 Liter Gallone liegt preislich bei etwa 8 Euro und der Preis für einen Liter Wasser aus der Flasche beträgt etwa 80 Cent.


Kosten Gallonen-System
Miete
Gallonen-System
Kauf
Flaschenwasser
Anschaffungskosten / Jahresmiete 360 € (30 € pro Monat) Einmalig 500 €  
Wartungskosten pro Jahr inklusive 150 €  
Wasserkosten pro Jahr 848 € 848 € 1.600 €
Kosten pro Jahr 1.208 € 1.498 € 1.600 €

Die nachfolgende Beispielrechnung geht von einem Unternehmen mit 300 Mitarbeitern aus (Jahresverbrauch von 60.000 Liter Wasser). Die Versorgung mit Trinkwasser aus dem Wasserspender mit Festwasseranschluss ist gegenüber einem System mit Gallone und Flaschenwasser kostengünstiger und ökologischer. Der Liter Leitungswasser kostet durchschnittlich 0,002 Cent.

Kosten Leitungsgebundener Spender (Miete) Leitungsgebundener Spender (Kauf) Flaschenwasser
Anschaffungskosten / Jahresmiete 720 € (60 € pro Monat) Einmalig 1.500 €  
Wartungskosten pro Jahr inklusive 200 €  
Wasserkosten pro Jahr 120 € 120 € 48.000 €
Kosten pro Jahr 840 € 1.820 € 48.000 €

In den Rechnungen nicht enthalten, aber relevant sind zudem Stromkosten und Lagerkosten. Je nach örtlichen Gegebenheiten entstehen ebenso Kosten für die Erstinstallation eines Festwasseranschlusses. Besonders bei dem Gallonen-Spender ist großzügiger Lagerraum ein wichtiger Faktor. Daher ist die Miete eines Wasserspender mit Festwasseranschluss langfristig die günstigste und umweltfreundlichste Variante.